Offizieller Dart Abstand und Höhe beim Dart Board
Dart: Abstand und Höhe im Detail. Ihr habt eure Dartscheibe bzw. euer Dartboard gekauft – und jetzt? Auf welcher Höhe muss sich das Bullseye befinden? Die ersten Schritte. Höhe der Scheibe und Entfernung der Oche. Abstände beim Classic Dart. Höhe und Abstand für eine elektronische Dartscheibe. Das heißt: Dartscheiben Abstand von 1,57m bei einer Dartscheibenhöhe von 1,14m (Bulls Eye). Für viele Kinder wirkt es sonst so, als ob sie auf eine Dartscheibe.Dartscheibe Höhe Und Abstand Dartscheibe Höhe variiert bei Classic Darts und E-Darts Video
Dartscheibe aufhängen LIKE A BOSS (mit Anleitung) - myDartpfeilDartscheibe Höhe Und Abstand und Gabriel Clemens Dart - Vorbereitung
Der Rollstuhlfahrer kann mit seinem Rollstuhl bis an die Markierung Nrj.De die 2,37m Distanz heran und von dort abwerfen. Wir haben für Sie auch in diesem Jahr wieder die wichtigsten Informationen rund um die Darts… Weiterlesen. Sie können zur Sicherheit auch nochmals nachmessen, ob sich das Bullseye auch wirklich 1,73 Bike Spiele Kostenlos über dem Boden befindet. Stellen Sie nur sicher, dass die Spieler ausreichend Platz haben um sich frei zu bewegen. Nun Www.Euro-Jackpot.Org Sie noch die Dartscheibe vor. Haltet hierzu einfach die kleine gewölbte Halterung in der Höhe Frankreich Testspiel 1,73 Meter an die Wand. aufhängen: Zwei Maße sind wichtig Die Steeldarts Regeln sind diesbezüglich eindeutig: Der Mittelpunkt der Scheibe muss eine. Der Abstand zur Dartscheibe ist beim Steel Dart anders als beim elektronischen Dart. Die offiziellen Maße für Abstand und Höhe der Dartscheibe des deutschen. Höhe Dartscheibe. Die Höhe der Dartscheibe messen Sie von der Mitte des Bullseye aus. Nach den offizielen Richtlinien hat die Mitte des. Dart: Abstand und Höhe im Detail. Ihr habt eure Dartscheibe bzw. euer Dartboard gekauft – und jetzt? Auf welcher Höhe muss sich das Bullseye befinden?

Bei elektronischen Dartscheiben funktioniert es etwas anders. Hier wird meist eine Bohrschablone samt Anleitung mitgeliefert, der Sie einfach nur folgen müssen.
Abgesehen von Ihrer Dartscheibe brauchen Sie noch eine passende Aufhängung , die aber in der Regel mit dem Dartboard mitgeliefert wird.
Sie benötigen auch nicht viel Werkzeug für die Montage. Mit folgendem Werkzeug kommen Sie aus:. Sie müssen hier nicht die oben erwähnten 90 cm auf der linken und rechten Seite der Scheibe einhalten.
Stellen Sie nur sicher, dass die Spieler ausreichend Platz haben um sich frei zu bewegen. Nun messen Sie an der Wand einfach die benötigten 1,73 m vom Boden bis zum Bullseye.
Auf dieser Höhe halten Sie die Aufhängungsplatte an die Wand und zeichnen dort mit dem Bleistift durch die mittlere Einkerbung eine Markierung an die Wand.
Danach markieren Sie mit dem Bleistift auch noch die anderen beiden Löcher an der Wand. Sie haben zuvor 3 Markierungen an der Wand gemacht.
Danach setzen Sie die Dübel ein und schrauben die Aufhängungsplatte an die Wand. Haben Sie richtig gemessen befindet sich die mittlere Einkerbung der Platte nun auf einer Höhe von 1,73 m.
Nun bereiten Sie noch die Dartscheibe vor. Schrauben Sie die übrig gebliebene Schraube nun auf der Rückseite genau in die Mitte der Dartscheibe.
In der Regel befindet sich hier bereits eine Markierung. Die Schraube soll dabei nicht ganz versenkt werden, da wir sie später in die Aufhängungsplatte an der Wand einhängen müssen.
Falls bei Ihnen auch Abstandshalter oder Klammern mitgeliefert wurden, dann befestigen Sie diese noch an drei beliebigen Stellen nahe am Rand der Dartscheibe.
Nun müssen Sie nur noch Ihre Dartscheibe aufhängen und dann so drehen, dass die 20 oben auf der 12 Uhr Position steht.
Sie können zur Sicherheit auch nochmals nachmessen, ob sich das Bullseye auch wirklich 1,73 m über dem Boden befindet. Damit haben Sie es auch schon geschafft und können mit dem Spielen beginnen.
So kann der Freiraum hinter der Linie auch mit 1,50 Metern angegeben werden und seitlich der Dartscheiben kann eine Distanz von jeweils 1,2 Metern gefordert werden.
Man unterscheidet hierbei auch zwischen Dartmeisterschaften und dem regulären Ligabetrieb, wobei für letzteren geringere Anforderungen gelten.
Das Dartboard kann über verschiedene Vorrichtungen zum Aufhängen verfügen. Neben dem Anschrauben sind auch Haken möglich, wobei Sie hierbei am oberen Teil der Scheibe eine entsprechende Einhängemöglichkeit vorfinden.
Handelt es sich um eine Wand aus Stein, Rigips, Beton oder Mauerwerk, dann bohren Sie mit einem entsprechenden Spezialbohrer vor und setzen einen Dübel.
Handelt es sich um eine Holzwand, dann können Sie den Haken ohne Dübel eindrehen. Anleitung Dartscheibe aufhängen.
Vielen Dank, Jetzt weiss ich wie ich meine Dart-scheibe korrekt aufhängen kann. Allerdings bin ich total verzweifelt, weil sich unter der Scheibe eine Scheuerleiste befindet.
Damit die Scheibe dann gerade hängt, kannst Du ja einen Abstandshalter anbringen — das könnte eine längere Schraube sein oder ein Holzkeil, den Du an der Hinterseite der Scheibe anbringen kannst.
So überbrückst Du die Leiste und die Dartscheibe hängt gerade. Eine sehr schöne Ausführung für den Aufbau. Wenn ich die Dartscheibe einfach über eine Seilkonstruktion aufhänge, dann ist die Dartscheibe wirklich auch entkoppelt.
Zusätzlich ist meine Freundin glücklich, da ich die Scheibe einfach wieder abhängen kann Sponsored Post Themen Sitemap Impressum.
Start Do it yourself Dartscheibe richtig aufhängen — Höhe und Abstand beachten. Die meisten Hersteller liefern zu ihrer elektronischen Dartscheibe bereits eine passende Bohrschablone mit.
Sollte deine Dartscheibe ohne Bohrschablone geliefert werden, so lässt sich mit Hilfe von etwas Papier und einem Bleistift mit wenig Aufwand selbst die passende Schablone zur Aufhängung der Dartscheibe erstellen.
Auf dem Rücken der Dartscheibe finden sich die Bohrlöcher, die Position dieser wird nun mit dem Bleistift auf das Papier übertragen.
Diese müssen, wenn Ihr die Entfernung von der Wand ausmisst, natürlich nochmal drauf gerechnet werden.
Dies war der letzte Schritt zum Dartscheibe aufhängen. Nun kann sich nicht jeder Hobby Dartspieler ein teures Darts Oche leisten.
Zumal es meist klobig wirkt und gar nicht in jeden Raum hineinpasst. Doch was also tun, um zu gewährleisten, dass Ihr immer von der gleichen Position werft.
Sodass der Abstand zur Dartscheibe dementsprechend immer identisch ist? Hierbei gibt es teilweise abenteuerliche Möglichkeiten. Ganz zu Beginn habe ich beispielsweise einen Klebestreifen auf dem Boden befestigt.
Nach nur einigen Würfen werdet Ihr aber feststellen, dass sich die Klebestreifen relativ schnell abnutzen. Ein kleines Holzstück genügt hier eventuell schon.
Mit diesem könnt ihr das Oche per Laser auf den Boden projizieren. Diesen findet ihr hier. Zum Dartscheibe aufhängen, solltet ihr noch eine Sache beachten.
Der Durchmesser einer gewöhnlichen Dartscheibe beträgt rund 40 Zentimeter. Auch dies solltet Ihr, bevor Ihr Löcher in die Wand bohrt, zunächst richtig ausmessen.






Es ist schade, dass ich mich jetzt nicht aussprechen kann - es gibt keine freie Zeit. Ich werde befreit werden - unbedingt werde ich die Meinung aussprechen.